Biodiversität und Landwirtschaft: Zusammenbringen was zusammengehört
Verlust von Arten einerseits, wirtschaftliche Zwänge andererseits. Kaum ein Bereich scheint so unvereinbar zu sein, wie das Spannungsfeld Biodiversität und Landwirtschaft. Frei von irgendwelchen Dogmen bringen wir beides zusammen, indem wir unseren Akteuren auf Augenhöhe begegnen. Wir sind mit den Ansprüchen und Rahmenbedingungen beider Seiten bestens vertraut und sind so in der Lage pragmatisch und fachlich fundiert Biodiversität in die Praxis umzusetzen. Unsere Erfahrung zeigt: Im Gespräch, im Dialog ist nicht alles aber vieles möglich. Und darauf bauen wir.
grünweg ist Ansprechpartner für Landwirtinnen und Landwirte, (Naturschutz-)Behörden, Landschaftspflegeverbände, Planungsbüros, Schutzgebietsverwaltungen und weiteren Akteuren in diesem Bereich.
Bei Bedarf greifen wir auf weitere Experten aus den Bereichen Botanik oder Zoologie zurück.
Unsere Stärken
- Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung für landwirtschaftliche Betriebe (inkl. Sonderkulturen)
- Landwirtschaftliche Betriebsberatung in naturschutzfachlich bedeutsamen Gebieten (z.B. Natura 2000)
- Beratung von Landnutzern hinsichtlich Agrarumweltprogrammen und weiteren Förderprogrammen
- Betreuung und Umsetzung von Naturschutzprojekten, insbesondere wenn landwirtschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten sind
- Fachliche und (sozio-)ökonomische Bewertung von Naturschutzmaßnahmen bei landwirtschaftlichen Betrieben
- Mitgestaltung von Pflege- und Entwicklungsplänen
- Moderation und Mediation